Kinderschutzsystem

Kinderschutzsystem

Sicherer Sport

Das Projekt „Kinderschutzsystem“ vermittelt praxisnahes Wissen, wie im Krisenfall zu reagieren ist und welche Regeln die sportliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sicherer machen. Mit dem Kinderschutzsystem soll eine praktische Unterstützungshilfe für die Vereins- und Verbandsarbeit geliefert werden, gerne auch als Ergänzung zu bestehenden Maßnahmen zu verstehen.

 

Menüpunkt auswählen
  • Projekt
  • Beteiligte
  • Vorgehen
  • Rechenbeispiel

Das Projekt für sicheren Sport

Das Projekt soll bundesweit ausgebaut werden, damit Vereine durch Beratungsstellen vor Ort fit gemacht werden können im praktischen Umgang mit Risiken im Verein. Die Vereine sollen präventiv handeln können, zum Schutz der Kinder und zum Schutz des eigenen Vereins.

Kern des Konzeptes ist ein sogenanntes "Dreier-Team", das aus einem aktiven Jugendlichen aus dem Verein (Mindestalter 15 Jahre), einem Trainer und einem Vater oder einer Mutter eines aktiven Vereinsmitgliedes besteht und vom Vorstand des Vereins für diese Aufgabe legitimiert werden. Das Dreier-Team wird gemeinsam nach unserem Konzept von lokalen Fachberatungsstellen geschult und steht auch im Krisenfall dem Verein zur Seite. Die wissenschaftliche Evaluation in der Pilotphase hat die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm übernommen.

Impressionen